Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Der deutsche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.
Episodes

Friday Aug 13, 2021
Das Duell feat. Ralf Grabuschnig (SG 79)
Friday Aug 13, 2021
Friday Aug 13, 2021
Du stehst früh morgens mit Säbel in der Hand auf einer abgelegenen Wiese. Dein Gegner steht dir mit seinem Säbel in ausreichendem Abstand Gegenüber. Eure Sekundaten überwachen den Ablauf. Ein Arzt steht bereit.
So oder so ähnlich beginnt der Tag wenn man sich zu einem Duell verabredet hat. Doch wer sind wir, warum duellieren wir uns überhaupt und was sagt die Regierung dazu?
Wir geben dir in dieser Folge einen Überblick über die Geschichte des Duellwesens in Europa, angeschnitten hatten wir Duelle ja schon bei den Studentenromanen und beim Hofdegen. Das machen wir auch nicht alleine und haben uns Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu Geschichte Podcast als Verstärkung dazu geholt.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/duell-ralf-grabuschnig/
Korrektur
Alexander erzählt in der Mitte der Folge, dass das mittelalterliche Zweikampfwesen im 15. Jahrhundert fast ausgestorben war. Was er eigentlich sagen wollte war, dass das Ordale bzw. der Gerichtskampf zu diesem Zeitpunkt ausgestorben ist. Auf alle Zweikampfarten verallgemeinert stimmt das nicht mehr.

Friday Aug 06, 2021
Fencing Club - Neu in Dresden feat. Michael Sprenger (SG 78)
Friday Aug 06, 2021
Friday Aug 06, 2021
Michael hat dieses Jahr seine eigene Fechtgruppe gegründet, also nutzt Alexander die Gelegenheit ihn auszufragen wie das so ist frisch anzufangen.
Es geht darum wie man Kontakt zu bestehenden Vereinen bekommt, welche Ausrüstung man zum Start braucht, wie Michael seinen Anfängerkurs aufzieht und vieles mehr.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/fencing-club-dresden

Friday Jul 30, 2021
Schwarzer Gurt und trotzdem Letzter - Graduierungen im HEMA (SG 77)
Friday Jul 30, 2021
Friday Jul 30, 2021
Diese Woche reden wir über den (Un)Sinn und die Aussagekraft von Graduierungen, Gürtel, Prüfungen und Co.
Warum nutzen andere Kampfkünste Ränge, warum ist das im HEMA noch so wenig verbreitet und könnte die HEMA-Szene von mehr Graduierungen profitieren?
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/schwarzgurt-graduierung-hema/

Friday Jul 23, 2021
Übertriebene Härte (SG 76)
Friday Jul 23, 2021
Friday Jul 23, 2021
Härte im Training und im Wettkampf ist ein vieldiskutiertes Thema im historischen Fechten, insbesondere im Langen Schwert.
Doch was ist akzeptable Härte und was übertrieben und wer legt das eigentlich fest?
Gerade im Wettkampf ist es Aufgabe der Schiedsrichter die Härte der Kämpfe auf ein passendes Niveau einzupendeln und gegebenenfalls übertriebene Härte zu ahnden. Kein leichter Job, muss hier doch als Außenstehender beurteilt werden ob eine Aktion akzeptabel war oder nicht.
Ob das überhaupt möglich ist und was Härte eigentlich ist diskutieren wir im Podcast.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/uebertriebene-haerte/

Friday Jul 16, 2021
Das Rapier feat. Peter Zillinger (SG 75)
Friday Jul 16, 2021
Friday Jul 16, 2021
Das Rapier ist Thema der Woche, wir machen also mit den Disziplinen des historischen Fechtens weiter und besprechen diese wunderbare Waffengattung.
Als Rapier-Experten haben wir uns Peter Zillinger von Klingenspiel aus Wien dazu geholt.
Wir beantworten die Fragen:
Wer hat ein Rapier und warum getragen? Was sind die wichtigsten Stile und Quellen? Wie fängt man heute mit Rapier an?
Shownotes und mehr unter

Friday Jul 09, 2021
Welche Identität hat deine HEMA-Gruppe? (SG 74)
Friday Jul 09, 2021
Friday Jul 09, 2021
Die Art und Weise wie deine Gruppe von außen wahrgenommen wird oder auf Neueinsteiger wirkt ist kein Zufallsprodukt, sondern basiert auf eurer Identität. Wen ihr wisst, worauf zu achten ist könnt ihr euch eure Identität zunutze machen um eure Ziele einfacher zu erreichen.
Eure Interaktionen untereinander, eure Leistungen und Erfolge, eure Werte und nicht zuletzt eure Mitglieder und deren Interessen und sogar deren Aussehen beeinflussen eure Identität.
Wenn ihr euch also schon immer gefragt habt, warum manche HEMA-Gruppen bunte Söckchen tragen und andere nicht ist das die Folge für euch. ;)
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-gruppe-identitaet/

Friday Jul 02, 2021
Langes Messer feat. Hans Heim (SG 73)
Friday Jul 02, 2021
Friday Jul 02, 2021
Das Lange Messer als typisch deutsche Waffengattung des Mittelalters hat in unserer Reihe Disziplinen des historischen Fechtens absolut noch gefehlt.
Deshalb haben wir uns mit Hans Heim einen Pionier der deutschen HEMA-Szene eingeladen, der sich nicht nur seit Anfang an mit dem Langen Messer beschäftigt sondern mit Ochs auch einen der ältesten und größten HEMA-Vereine Deutschlands mitbegründet hat.
Natürlich reden wir auch über DAS Lange Messer Manuskript von Johannes Lecküchner und wer diese Waffe eigentlich getragen hat.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/langes-messer-hans-heim

Friday Jun 25, 2021
Wird HEMA zum Sportfechten? (SG 72)
Friday Jun 25, 2021
Friday Jun 25, 2021
Wir schrecken vor keiner Kontroverse zurück und reden darüber, ob sich HEMA auf dem Weg der Versportlichung befindet oder nicht! ;)
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/wird-hema-sportfechten/

Friday Jun 18, 2021
Wie gefährlich ist HEMA? (SG 71)
Friday Jun 18, 2021
Friday Jun 18, 2021
Ist HEMA gefährlich, wo sind die Risiken und wie kann man sie verringern und vor allem, was hat es eigentlich mit der CE-Kennzeichnung auf sich?!
Dies und mehr in der aktuellen Folge.
Die Shownotes findet ihr unter https://www.schwertgefluester.de/wie-gefaehrlich-ist-hema/

Friday Jun 11, 2021
HEMA als Lifestyle feat. Ingulf Popp-Kohlweiss (SG 70)
Friday Jun 11, 2021
Friday Jun 11, 2021
Diese Woche haben wir Ingulf Popp-Kohlweiss zu Gast, seines Zeichens professioneller HEMA-Trainer, Schwert-Guru und rundum dufter Typ. Vielen von euch wird er durch seine Arbeit mit HEMATICS oder den Swordtrip und das daraus folgende Swordtrip Gathering bekannt sein, immerhin das größte HEMA-Event Deutschlands.
Ingulf hat zudem Indes mitbegründet, eine mittlerweile auf 10 Standorte angewachsene Gruppe von HEMA-Vereinen die Österreich im Sturm erobert hat.
Verein ist an dieser Stelle auch ein gutes Stichwort, denn Ingulf hat anders als etwa Christian Bott keine eigene Schule sondern unterrichtet in einem Verein. Wie er dennoch seinen Lebensunterhalt verdient, wie es zur Gründung von Indes kam, wer HEMATICS sind und was es mit der HEMA-Herberge auf sich hat erfahrt ihr im Podcast.
Nebenbei erfahrt ihr, was eine gute Vereins- und vor allem Kommunikationskultur ausmacht, also hört rein!
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-lifestyle-ingulf-popp-kohlweiss/

Friday Jun 04, 2021
Waffen, Weib und Würfel im Studentenroman feat. Marvin Gedigk (SG 69)
Friday Jun 04, 2021
Friday Jun 04, 2021
Wir haben mit Marvin Gedigk diese Woche einen Podcastkollegen von Epochentrotter zu Gast der seine Dissertation zu Studentenromanen im 17. und 18. Jahrhundert schreibt. Wer in unserer Folge zum Smallsword aka Hofdegen aufgepasst hat erinnert sich, dass Studenten streitbar, bewaffnet und im Duellwesen ganz vorne mit dabei waren.
Da wir aufgrund der historischen zeitlichen Nähe auch immer wieder Bezug auf den Smallsword-Podcast nehmen bietet es sich an, hier vorher nochmal reinzuhören.
Hier noch die Eingangs erwähnte Epochentrotter-Folge zu den Schlafrocktumulten.
Shownotes und mehr findet ihr unter https://www.schwertgefluester.de/studentenroman-marvin-gedigk-epochentrotter/

Friday May 28, 2021
Friday May 28, 2021
Wir reden mit Michael Fürschuss von Gladiatores Wien über Fiore dei Liberi, den italienischen Fechtmeister des 14. Jahrhunderts.
Wenn jemand im Gegensatz zur "deutschen" Fechtschule nach Liechtenauer über die italienische Schule im Langen Schwert redet, spricht er aller Wahrscheinlichkeit nach von Fiore.
Fiore selbst hat nicht nur ein bewegtes Leben im Condottieri (Söldner) Umfeld hinter sich sonder auch mehrere interessante Fechtbücher geschrieben. Seine Fechtbücher sind etwas besonderes, da sie nicht nur den Kampf mit mehreren Waffen wie Langschwert, Dolch und Speer enthalten, sondern auch auf einem gemeinsamen zugrundeliegenden System aufbauen.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/fiore-dei-liberi/

Friday May 21, 2021
Die Fechtschule - Das Fechtevent der Frühen Neuzeit | Teil 2 (SG 67)
Friday May 21, 2021
Friday May 21, 2021
Während wir in Teil 1 unserer Fechtschul Doppelfolge über verschiedene Fechtschulen im deutschen Raum geredet haben, widmen wir uns mit dieser Folge voll der Stadt Nürnberg.
Aus Nürnberg sind uns aus den Chroniken nicht nur mehrere Einträge zu interessanten Vorkommnissen überliefert, sondern auch eine Fechtschulordnung und sogar ein Fechtlied.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/fechtschulen-nuernberg

Friday May 14, 2021
Die Fechtschule - Das Fechtevent der Frühen Neuzeit | Teil 1 (SG 66)
Friday May 14, 2021
Friday May 14, 2021
Wir besprechen die sechs Fechtschulen aus dem gleichnamigen Werk von Karl Waßmannsdorf. Mit Fechtschule ist hierbei die historische Veranstaltungsform gemeint und nicht ein Ort an dem fechten unterrichtet wird wie wir den Begriff heute verstehen.
Die besprochenen Fechtschulen fanden in Zwickau, zweimal Stuttgart, Troppau, Düsseldorf und Dresden in den Jahren 1573 bis 1614 statt.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/fechtschule-karl-wassmannsdorf/

Friday May 07, 2021
Friday May 07, 2021
Alexander und Michael setzen sich zusammen und vergleichen die schönsten, besten, wichtigsten Top 10 Fehler von Schwertkampf-Anfängern. Werden euch diese Tipps unbesiegbar machen?! Können wir definitiv nicht ausschließen, also hört rein!*
Shownotes und die vollständigen Top 10 Listen von Michael und Alexander gibt es auf https://www.schwertgefluester.de/10-schwertkampf-anfaengerfehler
Zeitstempel
0:00 Intro
2:45 Michaels Top 7 Anfängerfehler
35:15 Alexanders Top 7 Anfängerfehler
54:20 Die Top 3 Anfängerfehler
1:06:05 Conclusio
* Garantieren allerdings auch nicht :P

Friday Apr 30, 2021
Smallsword & Hofdegen feat. Tobias Zimmermann (SG 64)
Friday Apr 30, 2021
Friday Apr 30, 2021
Weiter geht es bei den Disziplinen des historischen Fechtens mit dem Smallsword auch bekannt als Hofdegen. Dazu haben wir uns Tobias Zimmermann vom Fechtboden Zimmermann als Experten eingeladen.
Mit dem Smallsword sind wir zeitlich ganz am Ende der HEMA-Waffengattungen angekommen und ihr bekommt wie immer einen Überblick über Geschichte und Kontext dieser Waffe, die wichtigsten Quellen und wo man heute mit Smallsword anfängt.
Shownotes und mehr findet ihr unter https://www.schwertgefluester.de/smallsword-tobias-zimmermann
Zeitstempel
0:00 Intro & Vorstellung Tobias Zimmermann
5:40 Heißt die Waffe Smallsword, Hofdegen oder einfach nur Degen und was hat das mit dem Florett zu tun?
8:52 Die Entwicklung vom Rapier zum Smallsword
10:10 Smallsword im historischen Kontext & Duellwesen der Studenten
25:05 Das Florett als Ausbildungswaffe für den Degen
26:40 Ausfallschritt & Körpermechanik historisch vs modern
29:54 Pistolengriff & Entwicklung zum modernen Sportfechten
33:14 Smallsword Quellen & deutsche, italienische und französische Lehrlinien
39:20 Was ist das Kreussler’sche Stoßfechten?
46:30 Wie heute mit Smallsword anfangen?
52:00 Ringen am Hofdegen?!
55:38 Trainingsgeräte
1:01:10 Training mit Maske
1:04:22 Entwicklung des modernen Sportdegen und Florett
1:10:10 Warum olympische Fechtkleidung weiß ist
1:11:10 Zivile vs Militärdegen
1:15:30 Smallsword in der modernen HEMA-Szene

Friday Apr 23, 2021
Keine Trainingsfortschritte - Was nun? Teil 2 (SG 63)
Friday Apr 23, 2021
Friday Apr 23, 2021
In Teil 1 ging es um die Problemanalyse während wir diese Folge voll der Lösungsfindung widmen.
Probleme korrekt zu identifizieren ist mehr als nur der erste Schritt dabei sie zu lösen, dennoch gibt es auch hier Ansätze die einen dabei effizient unterstützen.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/keine-trainingsfortschritte-teil-2
0:00 Intro
5:00 Problembeispiel das wir lösen wollen
8:00 Wie mit Lösungen experimentieren?
21:50 Alexanders Lösungsfindung am Beispiel Ringen am Schwert
24:48 Michaels Trainerbeispiel
29:52 Verantwortung für das eigene Training übernehmen
34:00 Wie aufschreiben von Zielen hilft
37:00 1% Regel der Marginal Gains
44:15 Keine Angst vor Experimenten
46:55 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Friday Apr 16, 2021
Keine Trainingsfortschritte - Was nun? Teil 1 (SG 62)
Friday Apr 16, 2021
Friday Apr 16, 2021
Du hast das Gefühl du machst keine Trainingsfortschritte? Dann haben wir den Podcast für dich, denn in dieser Folge dreht sich alles darum wie du Probleme in deinem Fechten auf den Grund gehen kannst!
Wenn du dich fühlst als wärst du auf einem Plateau nicht weißt woran das liegt, geben wir dir in dieser Folge alle Mittel an die Hand um die Ursachen herauszuarbeiten.
In Teil 2 gibt es nächste Woche noch mehr Lösungsansätze und Ideen für euch.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/keine-trainingsfortschritte-teil-1
0:00 Intro
2:43 Michaels Plateau-Erfahrungen
6:53 Alexanders Plateau-Erlebnisse
11:20 Wie Probleme konkretisieren und messen?
15:50 SMART System zur Zielsetzung im Freifechten
20:25 Wie Probleme ohne emotionale Bewertung analysieren?
27:00 Tipps wie man sich selbst nicht runter macht
30:00 Big 7 Methode aus dem Mentaltraining
34:45 Langschwert Fehler Checkliste & Beispielproblem
44:33 Soll man sich mit anderen vergleichen oder nicht?

Friday Apr 09, 2021
Das Langschwert (SG 61)
Friday Apr 09, 2021
Friday Apr 09, 2021
In der neuen Folge Disziplinen des historischen Fechtens Folge widmen wir uns der beliebtesten HEMA-Waffe schlechthin: Das Langschwert!
Wir erklären euch...
woher der Begriff Langschwert bzw. Langes Schwert eigentlich kommt
wann mit dem Langen Schwert gekämpft wurde und wann nicht
was die wichtigsten Quellen
wer Johannes Liechtenauer und Fiore Dei Liberi waren
Shownotes und mehr findet ihr auf unserer Seite zur Folge: https://www.schwertgefluester.de/langschwert
Korrektur
Alexander erzählt Fechtschulen als Veranstaltungen hätte es bereits im 13. Jahrhundert gegeben, die ersten Belege für Fechtschulen finden wir aber erst ab dem 14. Jahrhundert.

Thursday Apr 01, 2021
Die HEMA Polizei (SG 60)
Thursday Apr 01, 2021
Thursday Apr 01, 2021
Achtung: Bei dieser Folge handelt es sich um einen Aprilscherz und nicht um eine reguläre Folge!
Plötzlich steht die HEMA Polizei vor Michaels Tür! Er wurde angeblich auf einem Turnier gesehen, kann er noch rechtzeitig seine Unschuld beweisen?
Erfahrt dies und mehr in der dieswöchentlichen Folge von Schwertgeflüster - Dem True Crime Podcast!