Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Der deutsche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.
Episodes

Thursday Jun 25, 2020
Sind Linkshänder die besseren Fechter? (SG 21)
Thursday Jun 25, 2020
Thursday Jun 25, 2020
Dieser Folge widmen wir uns einer wenig beachteten, aber überraschend großen Randgruppe im historischen Fechten: Den Linkshändern.
Wir reden darüber wie die Erfolgschancen für linkshändige Sportler in anderen Sportarten aussehen (großartig), was Gewalt mit Linkshändern zu tun hat (überraschend viel), wie man seine Linkshändigkeit im HEMA nutzt (buuuh!) und wie man als Trainer Linkshänder gezielt fördern kann (yeaah!).
Shownotes
Guter Übersichtsartikel der New York Times über die Studienlage zu Linkshändern
Quelle zu der 128% höheren Wahrscheinlichkeit ab 40 Linkshänder zu gebären
Eine Studie die die Fighting Hypothesis erklärt
Studie: Warum Linkshänder in kriegerischen Gesellschaften häufiger sind
Studie: Warum Linkshänder in Sportarten unter starkem Zeitdruck häufiger an der Spitze sind
Riesige Studie aus der Nature die über 13800 profesionelle Boxer und MMA Kämpfer auf ihre Erfolgschancen je nach Rechts- oder Linkshändigkeit untersucht hat

Thursday Jun 18, 2020
Der Harnisch - Damals und heute feat. Nick Kraus (SG 20)
Thursday Jun 18, 2020
Thursday Jun 18, 2020
In dieser Folge haben wir Nick Kraus zu Gast und reden mit ihm darüber wie es ist mit Harnisch und Mordaxt in Russland zu fechten, wie historische Rüstungen sich von modernen Replikaten für den Buhurt unterscheiden und warum man in Vollplatte neben seinem Gegner auch mit Platzangst zu kämpfen hat.
Nick hat nach dem Abitur seine Liebe zum Harnischfechten bei Arne Koets entdeckt und bei ihm reiten gelernt. Seitdem trainiert er das Fechten im Harnisch zu Roß und zu Pferde sowie ungerüstetes Roßfechten und Langes Schwert.
Shownotes
Das Original von Nicks Harnisch der A2 aus Wien

Wednesday Jun 10, 2020
Sollte jede deutsche Historische Fechtgruppe im DDHF sein? (SG 19)
Wednesday Jun 10, 2020
Wednesday Jun 10, 2020
Diesmal drehen wir den Spieß um und Alexander interviewed Michael über seine Rolle als Aktivenvertreter im DDHF, wie man am besten mit dem DDHF in Kontakt tritt, warum wir in Deutschland bald wieder einen Halsschutz kaufen können und klären endlich mal die Frage: WAS HAT DER DDHF JE FÜR UNS GETAN?!
Shownotes:
Unter DDHF.de > Satzung und Ordnungen gibt es die brandneuen Halsschutz Prüfvorschrift

Friday Jun 05, 2020
HEMA bei den Europaspielen 2019 (SG 18)
Friday Jun 05, 2020
Friday Jun 05, 2020
Warum war HEMA bei den Europaspielen 2019 dabei? Wie lief das ganze mit Turnier, Ausstellung und Konferenz ab? Und wie kam es überhaupt, dass Alexander als Kämpfer für die deutsch-österreichische Freundschaft dabei war?
Shownotes:
HEMA @ European Games Website

Friday May 29, 2020
Friday May 29, 2020
Wir haben Dierk Hagedorn von Hammaborg eingeladen um mit ihm über die Transkription von Fechtbüchern zu reden, was sein Harnisch mit seiner Hochzeit zu tun hat und von seinem Kindheitstraum ein Ritter zu werden.
Im weltweit ersten Interview mit Dierk präsentieren wir euch einen der dienstältesten deutschen historischen Fechter der sich insbesondere in der Fechtbucharbeit hervorgetan hat.
Zudem klären wir abschließend die Frage, ob man seine Fechtquelle beim umgangssprachlichen Namen wie "Peter von Danzig" nennen kann oder es nach seiner Regalnummer "44 A 8" benennen muss. ;)
Ihr könnt Dierks Arbeit unterstützen indem ihr seine Bücher kauft und vor allem auch bewertet!
Shownotes:
Dierk Hagedorns Fechtbuchtranskriptionen auf Amazon.de
Dierk Hagedorns Transkriptionen auf der Hammaborg Seite
Bilderserie von dem erwähnten de luxe Harnisch in schwarz gold von Tobias Capwell

Friday May 22, 2020
Wie gehst du erfolgreich mit Stress beim Fechten um? (SG 16)
Friday May 22, 2020
Friday May 22, 2020
Wie reagiert unser Körper auf Stress, wie entsteht er beim fechten und wie kann man lernen damit umzugehen?
Shownotes:
Ein Paper dazu wie körperliche Anstrengung und psychologischer Stress Feinmotorik beeinflussen
Ein Paper dazu wie bei einer Tätigkeit beobachtet zu werden Stress auslöst
Rory Millers Buch Meditation on Violence hat unter anderem auch Stress in Selbstverteidigungssituationen zum Thema
Eine gute Übersicht auf Englisch wie Stress funktioniert und was mit unserem Körper passiert
Flow im Sport Buch
Nicht im Podcast erwähnt, aber eine gute Zusammenfassung der Basics zum Thema “Angst vor Wettkämpfen”: https://www.youtube.com/watch?v=8gt5Wf0QBtI&list=PLU8T5uiB6RLa8QAOxOESbgDPkEtEuGxi6&index=21&t=0s&app=desktop

Friday May 15, 2020
Historisches Fechten im Wandel der Zeit (SG 15)
Friday May 15, 2020
Friday May 15, 2020
Wie hat sich das historische Fechten in Deutschland über die Jahre entwickelt, war früher alles besser, kann der Mainstream was mit HEMA anfangen und wie hat das Internet uns dabei geholfen?
Shownotes:
Wiktenauer
Dierk Hagedorns Transkriptionen auf Amazon.de
Die drei großen Schwertkampf Youtuber: Lindybeige, Skallagrim und Matt Easton / Schola Gladiatoria
DAS Gladiatores Langschwert Video in Original 240p!
Agilitas.tv
Hematics
Dimicator auf Patreon
Gladiatores Onlineangebot Learn Swordfighting
Paul Beckers Onlinekurse
Krifons Schwertkampf Tutorials
Meyer App Navicartum von Björn und Amelie
Und wie üblich vielen Dank an Leopold Stoffels für das Audio-Mastering dieser Folge!

Friday May 08, 2020
Wie steigst du nach einer Zwangspause wieder ein? (SG 14)
Friday May 08, 2020
Friday May 08, 2020
Irgendwann werden wir alle nach dieser Corona-Zwangspause wieder historisches Fechten trainieren können. Zeit also sich über den Wiederreinstieg Gedanken zu machen!
Wenn nicht gerade Corona-Quarantäne ist sind übliche Gründe für eine Auszeit vom fechten eine Verletzung oder Familiendinge. Ein Wiedereinstieg in den nach einer längeren Pause bringt einige Tücken und Fallstricke wie Übermotivation oder falsche Erwartungen mit sich und kann emotional schwierig sein.
Wir schildern unsere eigenen Geschichten, wie wir damit umgegangen sind und was ihr als Trainingspartner tun könnt um den Wiedereinstieg nach der Pause zu erleichtern.
Shownotes:
Buchtipp: Die Macht der Gewohnheit / Power of Habbit
Richtigstellung 1: Die von Michael erwähnte Studie zum umgekehrten sehen wurde nicht an Astronauten durchgeführt, sondern an regulären Testkandidaten und die Gewöhnung trat nach 6-10 Tagen ein
Richtigstellung 2: Die von Alexander erwähnte Glücksstudie wurde nicht ganz richtig wiedergegeben, der Unterschied von den Lotto Gewinnern zur Kontrollgruppe war überraschend klein, aber die Querschnittsgelähmten waren durchaus weniger glücklich.

Friday May 01, 2020
Wie beeinflussen Turnierregelwerke dein Training? (SG 13)
Friday May 01, 2020
Friday May 01, 2020
Muss man zur Turniervorbereitung nach dem genauen Turnierregelwerk fechten? Sollte man Elemente aus Turnierregelwerken im regelmäßien Training einfließen lassen?
Was sind überhaupt die Elemente von Regelwerken und wie spielt das Angriffsrecht in den Regelkomplex rein?
Shownotes:
Einige Quellen zu der Entwaffnungsstory inklusive Rückgabe der Pistole

Friday Apr 24, 2020
Friday Apr 24, 2020
Wir diskutieren mit Amelie Eilken von Hammaborg wie Männer und Frauen erfolgreich zusammen trainieren können und woran das gemeinsame Training scheitern kann.
Amelie hat bei Hammaborg eine Meyer Class exklusiv für Frauen gestartet, ist Co-Organisatorin des sHEMAsters in Berlin und gibt international Workshops.
Sparring ist einer der großen Knackpunkte auf den wir ausführlich eingehen. Insbesondere reden wir über die Unterschiede zwischen gemischtgeschlechtlichem und nach Geschlechtern getrenntem Sparring, der passenden Fechtintensität für den Partner und wie die vorhandene Vereinskultur sich darauf auswirkt. Am Ende gehen wir auch noch auf die Geschlechtertrennung bei Turnieren ein.
Shownotes:
Vielen Dank an Leopold Stoffels für das Audio-Mastering dieser Folge!
HEMA Zensus mit dem Männer- / Frauenverhältnis in den deutschen Gruppen
Der Jocko Podcast den Alexander zum Thema Männer und Frauen Training erwähnt hat
Bericht zum Frauentag - Schwerttag 2020 in Frankfurt
Eine polnische Studie zu Geschlechterpräferenzen im Kampfsport
sHEMAsters Berlin

Friday Apr 17, 2020
Trainierst du überhaupt die Grundlagen des historischen Fechtens? (SG 11)
Friday Apr 17, 2020
Friday Apr 17, 2020
In dieser Folge versuchen wir gemeinsam zu klären was eigentlich die Grundlagen im historischen Fechten sind, woran man diese erkennt und was im Gegenzug dazu eigentlich Prinzipien sind.
Zudem werfen wir einen Blick darauf was die Grundlagen mit der Diskussion "gemeines Fechten vs. Liechtenauer ist hohe Kunst" zu tun haben, ob der Zornhau zu den Grundlagen gehört, welche Rolle Fitness hier einnimmt und wie die fünf Wörter zum Grundlagenbegriff passen.
Shownotes:
Leopold Stoffels, seines zeichens hauptberuflicher Tonmeister aus Berlin und Trainierender bei Twerhau, hat in dieser Folge unser Mastering übernommen. Vielen Dank Leopold!
Matt Thorntons Definition von Grundlagen aka Fundamentals

Thursday Apr 09, 2020
Schwertgeflüster beantwortet achtzehn Hörerfragen! (SG 10)
Thursday Apr 09, 2020
Thursday Apr 09, 2020
Wir beantworten achtzehn Fragen unserer Hörer in den Kategorien Events, Ausrüstung, Training, Quellenarbeit, HEMA-Community und Turniere!
Events
Sollte man auch komplett alleine auf Events fahren?
Wann beginnt man mit der Event-Organisation und gibt es da verschiedene Phasen?
Wie groß muss ein Team sein um ein Event mit 30+ Teilnehmern zu organisieren, wenn alle normal arbeiten gehen?
Sollte man für die Event-Organisation Untergruppen zu bilden die relativ unabhängig planen und organisieren oder sollte es einen "Kopf" geben bei dem alles zusammenläuft?
Was für Bücher können wir zur Event Organisation empfehlen?
Ausrüstung
Was sind empfehlenswerte Fechtfedern für Einsteiger?
Training
Wie steige ich als Anfänger am besten ins Training ein?
Was mache ich gegen Überforderung im Freikampf?
Wie trainiere ich allein als Anfänger?
Literatur und Youtube Kanäle oder Videos für Anfänger?
Muss man Vorerfahrung in anderen Kampfkünsten für HEMA haben?
Sollte man als Anfänger direkt mit mehreren Waffen oder Disziplinen einsteigen?
Quellenarbeit
Mit welchem Fechtbuch sollte man sich als Anfänger beschäftigen, das viele Waffen abdeckt?
Wie sinnvoll sind Übersetzungen von (mittelalterlichen) Fechtbüchern ins moderne Deutsch?
Sollte man lieber mit Quellen in der eigenen Sprache arbeiten?
HEMA-Community
Ist Sportfechten eine gute Ergänzung zum Historischen Fechten, insbesondere wenn man spätere Sachen wie Rapier, Säbel oder Hofdegen macht?
Wo steht das Historische Fechten im deutschsprachigen Raum im Vergleich zum Rest der Welt was den Sport und die Quellenarbeit angeht?
Turniere
Was mögt ihr in Turnier-Regelwerken und was vermeidet ihr?
Shownotes
Buchtipp: Self-management: How it Does Work
Federhersteller: Peter Regenyei
Federhersteller: Sigi Forge
Federhersteller: Ensifer
Federhersteller: Viktor Berbekucz
Youtube Kanal von Martian Fabian
HEMA Guide für Literaturtipps für Anfänger und Trainer
Quelle für Langes Schwert: Peter von Danzig
Quelle für Langes Schwert: Jude Lew
Quelle für Rapier: Nicoletto Giganti
Gute Onlinetranskriptionen: Bei Hammaborg
Master Ken auf Youtube

Friday Apr 03, 2020
Friday Apr 03, 2020
Wer war Joachim Meyer, was ist sein Kreuz und warum ist es Zeitverschwendung oder Grundlage das Meyer-Kreuz zu trainieren?
Zudem gehen wir auf Automatisierung des eigenen Fechtens, die Rolle von Unterhäuen in der Liechtenauer Lehre und wie Partnertraining zur Entscheidungsfindung beiträgt.
Shownotes:
Das Meyer-Kreuz bei Wiktenauer
Das Meyer-Kreuz von Björn Rüther erklärt
Joachim Meyers Manuskript in bunt bei Wiktenauer

Saturday Mar 28, 2020
Wie organisiere ich das perfekte HEMA-Event? (SG 8)
Saturday Mar 28, 2020
Saturday Mar 28, 2020
Wo fange ich mit der HEMA-Event-Organisation an? Wo entstehen bei Events Kosten? Brauche ich neben Manner Waffeln noch anderes Essen? Wie mache ich Werbung für mein Event? Wie sammle ich während und nach dem Event Teilnehmerfeedback und wie lege ich überhaupt Gebühren für die Teilnehmer fest?
Diese und weitere spannende Fragen sowie #UlmFacts beantworten wir in dieser für alle Event-Organisatoren und Event-Teilnehmer geeigneten Folge.
PS Die Folge wurde vor den Corona Absagen aufgenommen, in einer Zeit als wir noch dachten die DDHF Trainertage und das Swordtrip Gathering finden statt.
Shownotes
Sendet uns für die 10. Folge eure Hörerfragen! An post(AT)schwertgefluester.de
Anmeldung für die Schwabenfedern Event Mailingliste
Airtable Anmeldung von Schwertspiel genutzt
Wordpress Event Manager Plugin von den Schwabenfedern genutzt
The Mom Test Buch
Der Net Promoter Score auf Wikipedia

Friday Mar 20, 2020
Wie bezieht man seine Mitglieder ins Vereinsleben ein? (SG 7)
Friday Mar 20, 2020
Friday Mar 20, 2020
Was macht eigentlich das Vereinsleben aus und woran erkennt man eine gute Vereinskultur? Wie bringt man Mitglieder dazu sich einzubringen und mitzuhelfen? Wie kann man die Arbeit im Verein organisieren und aufteilen, so dass sie nicht nur bei einzelnen liegen bleibt?
Wir reden ebenfalls darüber, dass man sich als Organisator und Trainer zurücknehmen muss um anderen den Raum zu lassen sich im Verein entfalten zu können.
Shownotes
Sendet uns für die 10. Folge eure Hörerfragen! An post(AT)schwertgefluester.de
8Openings
Indes

Monday Mar 16, 2020
Sonderfolge: Wie trainiere ich HEMA in der Corona-Pause?
Monday Mar 16, 2020
Monday Mar 16, 2020
Aufgrund des aktuell eingestellten HEMA Trainingsbetriebs in Deutschland und Österreich gibt es eine eiligst aufgenommene Sonderfolge für euch:
Wie könnt ihr HEMA in der Corona-Zwangspause trainieren und die freigewordene Zeit sinnvoll nutzen? Die Situation können wir nicht ändern, aber wir können das Beste daraus machen!
Wir zeigen euch welche Möglichkeiten ihr sowohl geistig als auch körperlich habt um euch HEMA Fit zu halten und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist um kochen zu lernen und eure Ausrüstung zu waschen!
Unseren Artikel zu dem Thema findet ihr hier: https://schwertgefluester.podbean.com/p/wie-trainiere-ich-hema-in-der-corona-pause/
Bitte leitet den Artikel an eure Mitglieder weiter, auf dass niemand die Motivation für historische Fechten während der Corona Quarantäne verlieren muss!

Friday Mar 13, 2020
Wieviel Fitness braucht mein HEMA? (SG 6)
Friday Mar 13, 2020
Friday Mar 13, 2020
Wir reden darüber wer in der HEMA Szene denn eigentlich Fitness braucht, um welche Art von Fitness es sich handeln sollte und wie man diese trainieren kann.
Es geht zudem darum wie hart ein Aufwärmtraining sein sollte, welche Funktionen es erfüllt, wieviel Fitness man in seinem Training eigentlich unterbringen kann und wie man mit Asymmetrien in der Muskulatur umgeht.
Ach und wie man fechten konjugiert!
Shownotes
Buch: Fear is the Mind Killer von Kaja Sadowski
Buch: Werde ein geschmeidiger Leopard von Kelly Starrett
Die von Michael am Ende angemerkte Studie zu Regenerationszeiten

Friday Mar 06, 2020
Wie bilde ich mich als HEMA Trainer fort? (SG 5)
Friday Mar 06, 2020
Friday Mar 06, 2020
HEMA Trainer sind in der Regel Autodidakten und müssen sich selbstständig fortbilden. In dieser Folge reden wir über das wie.
Wir reden über Austausch mit anderen Trainern, Trainingsbesuche bei HEMA Gruppen, gute Bücher, passende Blogs und ob einem Training in anderen Kampfkünsten helfen kann.
Schönerweise entstehen immer mehr Angebote an Trainer von einzelnen Gruppen und Dachverbänden, auf die wir ebenfalls ein Licht werfen.
Shownotes:
Aliveness Erklärung für HEMA auf Englisch
Original Aliveness Artikel auf Englisch von Matt Thornton
HEMA Guide.com mit Büchern und Blogs für Trainer
DDHF Trainertage
HEMA C-Trainerausbildung bei Ochs
Indes Trainerlehrgang 2020
Werde ein geschmeidiger Leopard Buch
Inner Game of Tennis Buch
Fechttraining Buch
Understanding Fencing Buch

Friday Feb 28, 2020
Ist dein HEMA anders als mein HEMA? (SG 4)
Friday Feb 28, 2020
Friday Feb 28, 2020
Wir beschäftigen uns mit der Frage welche Arten von HEMA Gruppen es gibt, warum wir nicht alle dasselbe machen wenn wir von "HEMA" reden und warum gegensätzliche Erwartungshaltungen zu so illustren Diskussionen wie “In Turnieren und Freikämpfen sieht man keine historischen Techniken!" versus "Das was hier in der Quelle steht funktioniert doch so niemals im Freikampf!" führt.
Nebenher gehen wir noch darauf ein wie man Quellenarbeit in sein Training miteinbezieht, welchen Raum das Thema je nach Art der HEMA Gruppe einnimmt und ob sich das über die Zeit ändert. Ach und wie die Versportlichung der Szene aussehen würde ist auch Thema.

Friday Feb 21, 2020
Wann bin ich ein guter historischer Fechter? (SG 3)
Friday Feb 21, 2020
Friday Feb 21, 2020
In dieser Folge versuchen wir zu erörtern wann man von einem guten historischen Fechter sprechen kann, ob das etwas mit HEMA Ratings zu tun hat, wie die Rolle der Quellen zu sehen ist und was Fackeln und Mistgabeln mit uns beiden zu tun haben. Und vor allem, wer legt das eigentlich fest??
Shownotes:
Die höchstplatzierten deutschen Fechter auf HEMA Ratings