
Wir beschäftigen uns mit der Frage welche Arten von HEMA Gruppen es gibt, warum wir nicht alle dasselbe machen wenn wir von "HEMA" reden und warum gegensätzliche Erwartungshaltungen zu so illustren Diskussionen wie “In Turnieren und Freikämpfen sieht man keine historischen Techniken!" versus "Das was hier in der Quelle steht funktioniert doch so niemals im Freikampf!" führt.
Nebenher gehen wir noch darauf ein wie man Quellenarbeit in sein Training miteinbezieht, welchen Raum das Thema je nach Art der HEMA Gruppe einnimmt und ob sich das über die Zeit ändert. Ach und wie die Versportlichung der Szene aussehen würde ist auch Thema.
Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert.
Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.
Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
No comments yet. Be the first to say something!